Start Kultur
Kultur
Ein Sommernachtstraum mit Bocelli
Wenn Maestro Andrea Bocelli ruft, dann kann man sicher sein, dass der Andrang auf das einzigartige Konzert sehr gross ist, restlos ausverkauft ist und man einen einzigartigen Sommernachtstraum erleben darf. Genau so war es erst kürzlich beim Auftaktkonzert des Vaduz Classic Festivals 2023.
Maria Solozobova und Brahms in der Tonhalle Zürich
«Lieben Sie Brahms?» heisst ein Hollywood-Film mit Ingrid Bergmann, unterlegt mit Ausschnitten aus Brahms dritter Sinfonie. Das ganze Werk hingegen, Brahms kürzeste und philosophischste Sinfonie, spielt das von José Francisco Sánchez geleitete Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt.
«Ein wenig gruseln muss es!»
Herwig Bitsche, Verleger und Geschäftsführer NordSüd Verlag, stellt hier das Herbst-Winterprogramm vor. Dabei geht es um die Konfrontation von Gut und Böse, um eine bunte Vielfalt an Themen, um Schweizer Autorinnen und Autoren sowie um eine zauberhafte Kinderliteratur unter dem Weihnachtsbaum.
30. Europäische Tage des Denkmals in der Schweiz
«Reparieren und Wiederverwenden» lautet das Thema der 30. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz. Die Denkmaltage laden zum exklusiven Entdecken von historischen Orten ein. Am 9. und 10. September 2023 zeigen sie mit rund 400 Veranstaltungen, wie es gelingt, den alten Glanz des Kulturerbes zu erhalten und dabei sorgsam mit den Ressourcen umzugehen.
16 Tage der gemeinsamen Euphorie
Grosserfolg für das 57. Montreux Jazz Festival: Rund 250'000 Festivalbesucher-/innen feierten gemeinsam in Montreux. Das legändere Jazz Festival gilt als eines der exklusivsten Festivals weltweit und zieht seit über 50 Jahren die ganze Crème de la Crème des Musikbusiness in die Westschweiz an.
Elton John sagt «Adieu Schweiz»
Er steht schon seit Jahrzehnten im Rampenlicht, hat mehrere hundert Millionen Alben verkauft, hat Songs geschrieben, die auf der ganzen Welt gesungen werden und nun sagt die grosse Legende Elton John seinen Schweizer Fans «Adieu». Erst kürzlich gastierte er zum letzten Mal für zwei Abschiedskonzerte im Zürcher Hallenstadion. Wir waren bei dieser phänomenalen Show dabei.
Depeche Mode begeistern die Schweiz
Eines der grössten Konzerthighlights dieses Jahres ging kürzlich über die Bühne im Berner Wankdorf Stadion. Das Publikum feierte die Superstars von Depeche Mode. 36'000 Fans pilgerten zum Konzert und die Stimmung war einzigartig!
Ausstellung zum Bahnhof Luzern im Verkehrshaus
Vom 16. bis 19. Juni 2022 finden im Verkehrshaus der Schweiz die Public Transportation Days statt. Im Rahmen der viertägigen Veranstaltung ist auch eine Ausstellung zum Durchgangsbahnhof Luzern zu sehen.
Das Chriesibuch für Blinde und Sehbehinderte
Vom Buch «CHRIESI, Kirschenkultur rund um Zugersee und Rigi» sind seit Erscheinen im Jahr 2017 rund 2200 Exemplare verkauft worden. 2019 wurde das 600-seitige Standardwerk beim «Swiss Print Award 2019» mit Gold ausgezeichnet. Neu ist es nun auch als Hörbuch für Blinde und Sehbehinderte zugänglich.
Auschwitz aus Kinderaugen
Wir kennen die Welt des zweiten Weltkriegs aus Erzählungen, Literatur und Bildern. Man hat sich gefürchtet, man hat Schuldige zur Rechenschaft gezogen, man hat daraus gelernt. Doch noch nie hat man sie wieder auferstehen lassen. Imre Kertész schreibt als Autobiografie seine eigene Geschichte nieder als glückliches Kind, das- so unglaublich es klingt- vom «Glück der Konzentrationslager» spricht.